5. Round Table Mitteldeutschland
Das Veranstaltungsformat
Bei unserem Round Table verzichten wir bewusst auf Frontalvorträge. So erreichen wir eine ganz besondere Atmosphäre, die einen offenen Austausch mit unseren Fachexperten ermöglicht. Gleichzeitig können Sie selbst aktiv werden, Impulse für neue Diskussionen geben oder sich mit Ihren Kollegen-/innen austauschen. Mit anderen Worten: Indem Sie Ihre individuellen Fragen zum Thema einbringen, können Sie das Round-Table-Gespräch von Beginn an mitgestalten. Nutzen Sie diese Chance und nehmen Sie zu 100 % auf Ihre Hausverwaltung zugeschnittene Informationen mit!
Ein positiver Nebeneffekt: In angenehmer Runde haben Sie den ganzen Tag über die Möglichkeit, Ihr persönliches berufliches Netzwerk zu erweitern.






Themen und Fachexperten

Aus der Praxis für die Praxis – Absicherungs- und Präventionsmöglichkeiten bei Unwetterereignissen
Karin Mock-Kiel, Dipl. Architektin Hochbau und Dipl. Facility Management Schwerpunkt Gebäudezyklus, Vertrieb Immobilienverbände bei svt Brandsanierung GmbH

Aus der Praxis für die Praxis – Absicherungs- und Präventionsmöglichkeiten bei Unwetterereignissen
Frank Stabler, Vertriebsaußendienst aktive Kundenbetreuung von Immobilienverwaltern, Risikoanalyse und Absicherungskonzepte rund um den Verwaltungsbetrieb bei der HOWDEN Deutschland AG

Von der Finanzierung bis zum Wasserhahn - Clevere Strategien für Sanierung und Instandhaltung in WEG´s
Stefan Harich, Geschäftsführer der GFA Deutschland GmbH

Von der Finanzierung bis zum Wasserhahn - Clevere Strategien für Sanierung und Instandhaltung in WEG´s
Sandra Mummert, zertifizierte VR-Wohnungsbaufinanzierungsberaterin, BfW - Bank für Wohnungswirtschaft AG
Programm
Teilnahmebestätigung
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung stellen wir im Nachgang eine Teilnahmebestätigung gemäß § 34c Abs. 2a GewO i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter über bis zu 2 Stunden und 30 Minuten aus.
Verbindliche Anmeldung
(max. 2 Personen pro Unternehmen)